Skip to content
Facebook X Instagram
  • Japanische AzaleenExpand
    • Taxonomie und Herkunft
    • Blüte und Herbstfärbung
  • Verkauf

Azaleen

  • PflegetipsExpand
    • Azaleen pflanzen
    • Erdsubstrate für Azaleen
    • Azaleen Bewässerung
    • Düngung
    • Azaleen-Schnitt
    • Schädlinge
    • Frost
  • Alternative zum Buchs
Azaleen

Blüte und Herbstfärbung

Blütezeit:
Sortenabhängig blühen japanische Azaleen von Ende April bis in den August. Die Sorte Satsuki beginnt erst ab Ende Mai/ Anfang Juni zu blühen.

Herbstfärbung:
Sortenabhängig können sich im Spätherbst/ Winter die Blätter gelb, rot oder sogar fast schwarz verfärben. Ein Laubwechsel findet statt, dieser passiert aber unmerklich in Phasen übers Jahr, wobei die absterbenden Blätter sich in der Regel zuerst gelb verfärben.

Substrat:
Azaleen brauchen eine saure Umgebung, d.h. ein Erdsubstrat, dessen ph-Wert zwischen 4.5 und 6 liegt. Üblicherweise wird bei uns Moorerde (eine Zusammensetzung von Torf und Rindenmulch), Hochmoortorf oder auch Torfersatz verwendet.

Japanese Azaleas terza natura
Haupteingang Park Seleger Moor; Gestaltet von terza natura
  • Home
  • Japanische Azaleen
  • Verkauf
  • Über Azaleen
  • Pflegetips
  • Alternative zum Buchs
  • Blog

© 2025 Azaleen • IMPRESSUM

  • Home
  • Japanische Azaleen
  • Verkauf
  • Über Azaleen
  • Pflegetips
    • Azaleen pflanzen
    • Die richtige Erde für Azaleen
    • Azaleen Bewässerung
    • Düngung
    • Azaleen-Schnitt
    • Schädlinge
    • Frost
  • Alternative zum Buchs
  • Blog
Search